Studie von Tay et al., 2008
Zweck:
- Diese Studie wurde entworfen, um die Auswirkungen einer energie-reduzierten, isokalorischen sehr-kohlenhydratarmen, hochfettigen (VLCHF) Diät mit einer hochkohlenhydrat-armen, fettarmen (HCLF) Diät auf den Gewichtsverlust und die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) zu vergleichen.
Studiendesign:
- Dauer: 24 Wochen
- VLCHF Diät
- 4% KH
- 35% Protein
- 61% Fett (20% SFA)
- HCLF DIät
- 46% KH
- 24% Protein
- 30% Fat (8% SFA)
- Diäten haben einen gleichhohe moderate Kalorienreduktion von ca. 30%
Ergebnisse
- Gewichtsreduktion unter beiden Diäten gleichwertig
Einfluss auf Lipidprofil
- HDL-Anstieg
- +18% durch VLCHF signifikant
- +6% durch HCLF signifikant
- Triglycerid-Senkung
- -40% durch VLCHF signifikant
- -20% durch HCLF signifikant
- Gesamtcholesterin
- durch VLCHF keine signifikante Veränderung
- -10% durch HCLF signifikant
- ApoB
- durch beide Diäten keine signifikante Veränderung
Einfluss auf weitere Marker
- Systole
- -9% durch VLCHF signifikant
- -8% durch HCLF signifikant
- Diastole
- -6% durch VLCHF signifikant
- -7% durch HCLF signifikant
- Blutglucose
- -3% durch VLCHF signifikant
- -4% durch HCLF signifikant
- Insulin
- -33% durch VLCHF signifikant
- -31% durch HCLF signifikant
- HOMA IR
- -34% durch VLCHF signifikant
- -35% durch HCLF signifikant
- CRP
- -35% durch VLCHF signifikant
- -35% durch HCLF signifikant
Literatur:
Tay, J., Brinkworth, G. D., Noakes, M., Keogh, J., & Clifton, P. M. (2008). Metabolic effects of weight loss on a very-low-carbohydrate diet compared with an isocaloric high-carbohydrate diet in abdominally obese subjects. Journal of the American College of Cardiology, 51(1), 59–67. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2007.08.050