Unser Team

  • Bachelor of Science in Ökotrophologie (CAU Kiel)

  • Master of Science in Ernährungs- & Lebensmittelwissenschaften (CAU Kiel)

  • Medizinischer Fitnesstrainer (A-Lizenz) (ASG)

  • Fortbildung: Ernährung bei Demenz

  • Fortbildung: Ernährung bei Niereninsuffizienz

  • Fortbildung: Psychische Störungen

  • Fortbildung: Laborwerte interpretieren

Ich bin Thekla-Elén Rother, studierter Ernährungswissenschaftler und medizinischer Fitnesstrainer mit einem besonderen Fokus auf den menschlichen Stoffwechsel. Mich fasziniert, wie fein unser Körper reguliert – und wie stark Ernährung, Verhalten und innere Dynamiken miteinander verwoben sind.

 

Mein Interesse an Ernährung begann schon als Teenager: Ich wollte verstehen, warum manche scheinbar essen können, was sie wollen, während andere mit jedem Bissen kämpfen. Ich war selbst oft frustriert von Widersprüchen und Diätversprechen – und wollte es einfach genauer wissen. Heute weiß ich: Nicht der Wille ist das Problem, sondern oft die Systematik dahinter.

 

Ich arbeite mit Menschen, die z. B. mit Übergewicht, Diabetes, Fettleber oder einem gestörten Essverhalten kämpfen – und die sich eine fundierte, langfristige Unterstützung wünschen. Dabei steht für mich der Dialog im Vordergrund: Dein Alltag, deine Ziele, dein Tempo.

 

Danke, für dein Vertrauen und dass ich Teil deiner Gesundheitsreise sein darf.


  • Bachelor of Science in Ökotrophologie (CAU Kiel)

  • Ganzheitlicher Krebsberater

Viele Männer stellen sich irgendwann die Frage:

"Bin ich noch leistungsfähig genug – körperlich, hormonell, mental?“

 

Ich bin Irakli Garske, studierter Ökotrophologe und zertifizierter ganzheitlicher Krebsberater. Mein Fokus liegt auf einem Bereich, der oft zu kurz kommt: der Ernährung und hormonellen Gesundheit von Männern – besonders nach Krankheiten oder im Kontext von Kraftverlust, niedrigem Testosteron oder Trainingsplateaus.

 

Mich fasziniert, wie eng Stoffwechsel, Psyche und Lebensstil miteinander verbunden sind – nicht nur bei chronischen Erkrankungen wie Krebs, sondern auch bei gesunden Männern, die sich nicht mehr leistungsfähig oder „sich selbst“ fühlen.

 

Mein Antrieb ist es, Menschen zu helfen, ihren Körper wieder zu verstehen und selbstbewusst mit ihm zu arbeiten.