Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

für Beratungsleistungen über theklaelenrother.de

---

§ 1 – Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen, die über die Plattform „metabolicsolutions.de“ angeboten werden – unabhängig davon, ob sie entgeltlich oder unentgeltlich erbracht werden.

 

Kunden im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

---

§ 2 – Vertragsgegenstand

Die über theklaelenrother.de tätigen Ernährungsberater bieten individuelle Beratungsdienstleistungen an, die auf den persönlichen Bedürfnissen, Zielsetzungen und gesundheitlichen Voraussetzungen der Kunden basieren.

 

Die Leistungen dienen der Gesundheitsförderung, Prävention und Unterstützung bei ernährungsbezogenen Anliegen, ersetzen jedoch keine medizinische Behandlung.

---

§ 3 – Leistungsbeschreibung

Die angebotenen Leistungen umfassen unter anderem:

  • Beratungsgespräche (z. B. per Video-Call oder Telefon),
  • individuelle Analyse der Ernährungs- und Lebensweise,
  • Erstellung von Empfehlungen oder Ernährungskonzepten,
  • Aufklärung über gesundheitsrelevante Themen.

 

Die Beratungen können persönlich oder auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere per E-Mail, Chat, Telefon oder Videokonferenz.

---

§ 4 – Beratung und Terminvereinbarung

Vor Beginn einer Beratung erfolgt in der Regel eine Anamnese, bei der der Kunde verpflichtet ist, relevante Informationen wie Vorerkrankungen oder Unverträglichkeiten mitzuteilen.

 

Termine werden individuell vereinbart und schriftlich bestätigt (z. B. per E-Mail oder Chat). Erst mit dieser Bestätigung gilt der Vertrag als geschlossen.

 

Nicht rechtzeitig abgesagte, kostenpflichtige Termine gelten als wahrgenommen. Eine Rückerstattung erfolgt nicht; eine einmalige Gutschrift kann nach Ermessen gewährt werden.

---

§ 4a – Unverbindlicher Live-Chat über Telegram

Der auf dieser Website angebotene Telegram-Live-Chat stellt ein kostenloses, freiwilliges Zusatzangebot dar und dient der allgemeinen Kommunikation.

 

Er ersetzt keine persönliche Beratung und begründet kein Vertragsverhältnis.

Es besteht kein Anspruch auf Durchführung, Regelmäßigkeit oder Verfügbarkeit bestimmter Chatzeiten.

 

Der Ernährungsberater entscheidet nach Verfügbarkeit, ob und wann eine Beantwortung erfolgt.

Nicht genutzte oder abgebrochene Chat-Kontakte begründen keinen Anspruch auf Nachholung.

 

Für Inhalte des Live-Chats wird keine Haftung übernommen. Eine individuelle Beratung im rechtlichen Sinne findet dort nicht statt.

---

§ 5 – Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, den jeweiligen Ernährungsberater vollständig und wahrheitsgemäß über gesundheitliche Einschränkungen, Diagnosen, Allergien oder andere relevante Umstände zu informieren.

 

Treten während der Zusammenarbeit gesundheitliche Veränderungen auf, ist dies unverzüglich mitzuteilen.

 

Die Umsetzung der Empfehlungen erfolgt eigenverantwortlich durch den Kunden.

---

§ 6 – Zahlungsbedingungen

Die Höhe des Honorars richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste und ist im Voraus zu begleichen.

Die Zahlung muss spätestens eine Stunde vor dem vereinbarten Termin auf dem angegebenen Konto eingegangen sein.

 

Zahlungsmethoden:

– Banküberweisung

(weitere Zahlungsmöglichkeiten können zukünftig ergänzt werden)

 

Der Ernährungsberater ist berechtigt, die Leistung bis zum vollständigen Zahlungseingang zurückzuhalten.

---

§ 7 – Haftung

Der Ernährungsberater haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf typische, vorhersehbare Schäden und auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beschränkt.

 

Keine Haftung besteht bei:

  • Falschen oder unvollständigen Angaben des Kunden,
  • eigenverantwortlicher Umsetzung der Empfehlungen ohne Rücksprache,
  • Selbstüberschätzung oder Missachtung von Hinweisen.

---

§ 8 – Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der vereinbarten Leistungen.

Alle datenschutzrechtlichen Informationen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung auf dieser Website.

---

§ 9 – Vertraulichkeit

Jeder Ernährungsberater verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Informationen des Kunden.

 

Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertrags hinaus.

Ein Datenaustausch zwischen verschiedenen Beratern erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.

---

§ 10 – Vertragsabschluss und -dauer

Ein Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung eines Beratungstermins durch den jeweiligen Ernährungsberater zustande.

 

Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Kunde kostenfrei vom Angebot Abstand nehmen.

Verträge werden üblicherweise für einzelne Beratungseinheiten befristet geschlossen. Eine automatische Verlängerung findet nicht statt, es sei denn, sie wird ausdrücklich vereinbart.

---

§ 11 – Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

 

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz von theklaelenrother.de bzw. des jeweiligen Beratenden.

---

§ 12 – Beratungsnetzwerk und eigenverantwortliche Berater

theklaelenrother.de dient als Plattform für verschiedene, eigenständig tätige Ernährungsberater.

 

Die Beratungsleistungen erfolgen jeweils im eigenen Namen und auf eigene Verantwortung der beteiligten Berater.

Ein Vertragsverhältnis kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem konkret ausgewählten Berater zustande.

 

theklaelenrother.de stellt lediglich die technische Infrastruktur und Sichtbarkeit zur Verfügung und tritt nicht automatisch als Vertragspartner auf – es sei denn, dies ist ausdrücklich gekennzeichnet.

 

Zwischen den einzelnen Beratern besteht keine gegenseitige Vertretungs- oder Verschwiegenheitspflicht. Jeder Berater ist eigenverantwortlich für den vertraulichen Umgang mit Kundendaten sowie die ordnungsgemäße Erbringung seiner Leistungen.

---